![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
BSN-InfoSehr geehrte Damen und Herren,heute übersenden wir Ihnen unsere BSN-Info mit aktuellen Informationen zum Thema "Rehasport nach Infektion mit SARS-CoV-2". Bitte leiten Sie diese Info an die jeweils zuständigen Personen, insbesondere an die Übungsleiter*innen in Ihrem Verein weiter. Gern können Sie uns auch die E-Mail-Adressen weiterer Interessenten mitteilen. Ihr Hannes Hellmann, Geschäftsführer Hannover, 26.02.2021 Sollten Sie Probleme mit der Darstellung haben, klicken Sie bitte: newsletter. Neuigkeiten aus dem VerbandVerordnung von Rehasport nach Infektion mit SARS-CoV2Derzeit verdichten sich die Hinweise, dass eine hohe Zahl von Menschen nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 zumindest mit längerfristigen Nachwirkungen zu rechnen hat. Für diese Personen ist der Rehabilitationssport ein Angebot, das wohnortnah auf die Beschwerden physischer und psychischer Art gleichermaßen eingeht und nachhaltig wirkt. Diese Info ergeht vor dem Hintergrund unserer Empfehlung, den Rehasport aktuell auch weiter auszusetzen. Aber wir möchten unsere Vereine auf diese mögliche Entwicklung vorbereiten. Informationen des BSN/DBS finden Sie hier. Rückfragen bitte an die BSN-Geschäftsstelle, Kai Schröder: 0511/1268-5103, schroeder@bsn-ev.de.
![]() Seminar für Übungsleitende zu Covid-19Kurzatmigkeit, Veränderungen am Herzen oder aber auch orthopädische Probleme durch lange Liegedauer und Muskelabbau – eine COVID-19 Erkrankung kann viele Gesichter haben. Daraus können chronische Erkrankungen oder (drohende) Behinderungen entstehen. Zusammen mit Prof. Dr. Wilhelm Bloch von der Deutschen Sporthochschule Köln werfen wir einen Blick auf die Grundlagen, mögliche Auswirkungen, Spät- und Langzeitfolgen einer COVID-19 Erkrankung und die Relevanz für den Rehabilitationssport. ![]() |
|